Das Buch     Die Autoren     Der Fotoabzug     Shop     Aktuell     Kontakt    Impressum     Datenschutz
Dampfzeit
Als die Loks noch rauchten  -  Eisenbahn in den 1970er Jahren
Gerd Lübbering, Jg. 1955, studierte Jura.
 
Er war in zwei großen Bundesverbänden und in der Personalzentrale eines DAX-Unternehmens tätig. Heute arbeitet er als selbständiger Rechts-anwalt.
 
Seit seinem 13. Lebensjahr fotografiert er und ist dieser Leidenschaft bis heute treu geblieben.
 
Das Interesse für Dampfmaschinen hat eine schöne Ergänzung durch die Beschäftigung mit automobilem „Altem Eisen“  gefunden.
Thomas Pflaum, Jg. 1956, macht nach einem aussichtslosen Semester im Fach Bauingenieur sein Hobby zum Beruf und studiert Foto-Design mit dem Abschluß 1983. Er arbeitet als Fotograf für Magazine und für Unternehmen.
 
In den 1980er Jahren fotografiert er den Protest gegen Atomraketen und Atomkraftwerke. Hier entstand die Reportage „Ziviler Widerstand. Mutlangen 1983-1987“.
 
Eindrückliche Farbreportagen über deutsche Regionen,  das Saarland, die Lüneburger Heide, den Gläsernen Wald, die Oder-Neiße-Linie oder über die Bayreuther Festspiele werden in Lufthansa‘s Germany ver-
öffentlicht.
 
In den 1990er Jahren arbeitet er für GEO vorwiegend an technisch-wissenschaftlichen Themen: Altlasten, Müll, Verpackung, Lawinenforschung oder über das 'Very Large Telescope' der Europäischen Südstern-  
warte ESO.
 
Seine Technik- und Wissenschaftsbilder werden mehrfach ausgezeichnet, bei World Press Photo, bei wissenschaft visuell, beim Deutschen Preis für Wissenschaftsfotografie; die Aufnahme „Mercedes-Benz Museum“ wird zum besten Wirtschaftsfoto des Jahres 2006 gekürt.
 
Er begleitet als langjähriges Projekt die Veränder-
ungen im Ruhrgebiet am Ende der Kohle-Stahl-Zeit: www.ruhrfoto.com. Thomas Pflaum wird vertreten durch VISUM, Deutschlands ältester Fotografenagentur mit Sitz in Hamburg.
 
Mehr über den Fotografen Thomas Pflaum: www.tompflaum.com.